GESCHICHTE
Wie alles begann …
1926
Gründung
Daniel Eichmann gründete am 27. August 1926 die Firma Eichmann
1929
Erster Geselle
1929 wurde der erste Geselle eingestellt, er wurde zu den Bauern auf die Stör geschickt
1929
1951
Ortselektrifizierung
Bis 1951 musste der Blasbalg mit dem Fuß und die Bohrmaschine noch mit der Hand angetrieben werden
1955
Übernahme durch Lambert Eichmann
Lambert Eichmann übernahm 1955 den Pachtbetrieb von seinem Vater
1955
1957
Neubau Werkstätte
1955 wurde mit dem Neubau der Werkstätte begonnen, diese wurde am 1. Februar 1957 in Betrieb genommen
1969
Bau Ersatzteillager
1969 wurde mit dem Bau des neuen Ersatzteillagers sowie der Werkshalle mit Ausstellungsraum begonnen
1969
1990
Übernahme durch Ulrike Knapp u. Sunitsch Johann
Firmenumgründung des Einzelunternehmens in eine GesmbH
1999
Zukauf eines Ausstellungsgrundstückes
Betriebserweiterung um 4000 m²
1999
2001
Eröffnung der neuen Ausstellungshalle
… mit 1400 m²
2016
90 Jahre
Firma Eichmann feiert 90 jähriges Bestehen
2016
2019
Geschäftsführerwechsel
Johann Sunitsch übernimmt die Firma Eichmann als alleiniger Geschäftsführer
2019
Planung einer neuen Werkstätte
Zukauf eines Grundstückes von 6500 m²
2019
Daniel Eichmann, geprüfter Huf,-Zeug- und Wagenschmiedemeister gründete als Pächter der Pemler-Schmiede in Winklern Nr. 1 am 27. August 1926 das Unternehmen. Im Jahre 1928 übersiedelte er wiederum als Pächter in die räumlich wesentlich größere Lobmüller-Schmiede. 1929 wurde der erste Geselle eingestellt, er wurde zu den umliegenden Bauern auf die Stör geschickt wo in deren hauseigenen Schmieden gearbeitet wurde. Die Arbeitszeit für Meister und Gesellen betrug damals 12-14 Stunden am Tag und auch Samstags musste gearbeitet werden.
Nach 20-jähriger selbstständiger Tätigkeit als Handwerksmeister wurde Daniel Eichmann die Gewerbeberechtigung Landmaschinenbauer erteilt.
In der Pachtschmiede musste bis zur Ortselektrifizierung 1951 der Blasbalg mit dem Fuß und die Bohrmaschine noch mit der Hand angetrieben werden.
Sohn Lambert Eichmann begann 1945 als Geselle im elterlichen Betrieb zu arbeiten. Die Meisterprüfung legte er 1949 ab und übernahm bereits 1955 den Pachtbetrieb von seinem Vater.
Die damals stark einsetzende Mechanisierung in der Landwirtschaft und die damit anfallenden Reparaturarbeiten an Landmaschinen setzten neue Maßstäbe an Räumlichkeiten und Werkstättenausrüstung voraus. Um den Anforderungen zu entsprechen musste 1955 mit dem Neubau einer Werkstätte in der Größe von 200 m² begonnen werden, diese wurde bereits am 1. Februar 1957 in Betrieb genommen.
Mitte der Sechzigerjahre wurde der Lagerraum für Ersatzteile und die Werkstätte zu klein und somit wurde 1969 mit dem Bau des neuen Ersatzteillagers sowie der Werkshalle mit Ausstellungsraum begonnen und in den darauffolgenden Jahren ausgebaut.
Im Jahr 1990 erfolgte die Übernahme durch Ulrike Knapp und Johann Sunitsch und aus dem Einzelunternehmen wurde eine GesmbH.
1999 wurde durch den Zukauf eines 4000m² großen Grundstückes, der Betrieb um eine 1400m² große Ausstellungshalle erweitert. Diese wurde 2001 im Rahmen einer Hausmesse feierlich eröffnet.
Das 90-jährige Jubiläum wurde 2016 gefeiert. Als Unterhaltung durften wir die beliebten und bekannten Edelseer begrüßen.
Mit Ende 2018 verließ Ulrike Knapp das Unternehmen und ging in den wohlverdienten Ruhestand.
Johann Sunitsch übernimmt ab 2019 als alleiniger Geschäftsführer mit seiner Gattin Daniela den Betrieb.